Fintech & Banking News #62

Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: FinReach angelt sich Deutsche Bank, PayPal will in Deutschland Kredite vergeben, moneymeets jetzt auch mit Festgeld, N26 startet in Irland durch, USA führend in RoboAdvice, übernimmt Amazon Capital One, Santander mit ‚pay as you speak‘.  Die Fintech und Banking News der Woche.

Fintech News

FinReach angelt sich Deutsche Bank
Das Berliner Fintech hat für seinen digitalen Kontowechselservice einen prestigeträchtigen Kunden an Land gezogen: die Deutsche Bank. Konkurrent fino musste sich in der Ausschreibung geschlagen geben. Während sich die Kooperation gut in der Referenzliste macht, bleibt aber die Frage nach dem wirtschaftlichen Wert: wer will im Moment schon zur Deutschen Bank wechseln? Handelsblatt

PayPal will in Deutschland Kredite vergeben
In den USA, Australien und UK bietet der Payment-Riese PayPal kleinen Unternehmen bereits Kredite an, bald soll das auch in Deutschland kommen. Das zumindest verriet Vorstand Dan Schulman im Interview mit dem Handelsblatt. Privatpersonen sollen aber zunächst noch nicht profitieren können. Wirtschaft.com, Handelsblatt (Paywall)

moneymeets jetzt auch mit Festgeld
Mit dem Fintech moneymeets können Kunden bereits bei Versicherungen und Fonds von günstigen Konditionen und Provisions-Cashback profitieren. Jetzt erweitert das Startup seinen Leistungsumfang und bietet seinen Kunden auch bei der Festgeldanlage via Weltsparen Cashback auf die Vermittlungsprovision. Pressemitteilung

N26 startet in Irland durch
Die Berliner Fintech-Bank N26 ist auch in Irland erfolgreich gestartet. Nach eigenen Angaben konnte man bisher ca. 10.000 Kunden für sich gewinnen. Etwa 10% von ihnen sollen sich sogar für das kostenpflichtige Kontomodell ‚black‘ entschieden haben. Irish Times

USA führend in RoboAdvice
RoboAdvice startet durch – zumindest in den USA. Während sich die Vermögensberatung per Computer in den USA etabliert hat, hängt der Rest der Welt noch weit hinterher. So überrascht es auch nicht, dass 9 der 12 größten RoboAdviser aus den Staaten kommen – wobei mit nutmeg der beste Nicht-US-Robo abgeschlagen auf Platz 7 landet. IT Finanzmagazin

Fintech Shortcuts

Prominenter Investor: Porsche-Familie an FinLeap beteiligt (t3n) +++ Geld her: solarisBank werkelt an Funding-Runde (FinExtra) +++ Heuschrecken im Anmarsch: Hedgefonds wollen Forderungen gegen Mt. Gox kaufen (Coindesk) +++ Ab durch die Decke: Payment-Provider Adyen wächst in einem Jahr um 80% (CNBC) +++ großer Zukauf: PayPal kauft TIO Networks für 233m USD (TechCrunch) +++ Für Firmenkunden: Fintech-Bank Soldo launcht Multiuser-Konto (TechCrunch)

Rund um Insurtech

Wer sind die Influencer der InsurTech-Szene?
Diese Frage versucht der finletter zu beantworten. finletter

Sind Cyber-Versicherungen die neue Kfz-Versicherung?
Bisher ist die Kfz-Versicherung das Ankerprodukt der Versicherungswirtschaft. Nach einer Studie der Unternehmensberatung KPMG wird das aber nicht so bleiben. Stattdessen sollen Cyberversicherungen perspektivisch der Renner werden. Procontra

Das Insurance Innovation Lab entwickelt mit Versicherern P2P-Absicherungskonzepte
Das Insurance Innovation Lab erforscht in der „Peer-to-Peer“- Werkstattwoche gemeinsam mit Versicherern, welche Rolle die Sharing Economy in der Assekuranz einnehmen kann. Inspiriert werden die Teilnehmer dabei unter anderem durch Gastvorträge von friendsurance und auxmoney. IT Finanzmagazin

Banking News

Übernimmt Amazon Capital One?
Es wäre ein ziemlicher Paukenschlag und ein Zeichen für die Bankendämmerung. Gerüchten zu Folge soll sich der Versandriese Amazon gedanklich mit der Übernahme der US-Bank Capital One befassen. Capital One ist stark im Kreditkartengeschäft, so dass eine Übernahme durchaus sinnvoll erscheint. Banking Tech

Santander mit ‚pay as you speak‘
Spanische Banken gelten gemeinhin als sehr innovationsfreudig. Die spanische Großbank Santander unterstreicht das eindrucksvoll durch seine aufpolierte Voice-Banking-App. Diese erlaubt es ihren Kunden, Geld per Sprachbefehl zu versenden. The Telegraph

Fintech Veranstaltungen

Code Rouge #5 – 22.02.2017 in Hamburg
Die bekannte 12.min.-Reihe in Kooperation mit der Haspa geht in die 5. Auflage. Überraschend nicht erst zum Monatsende, sondern schon ein bisschen früher. Die Speaker stehen aktuell noch nicht fest. Informationen und Anmeldung.

Social Media Week – Dt. Fintechs auf der Überholspur – 27.02.2017 in Hamburg
Um die 500 Fintechs gibt es laut comdirect-Studie in Deutschland. Und Hamburg zählt dabei zu den wichtigsten und dynamischsten Standorten. In dieser Keynote wird aufgezeigt, wie sich der Standort Hamburg entwickelt und was Banken und Fintechs tun müssen, um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben. Information und Anmeldung.

Social Media Week – Fintech Ratpack on Stage – 28.02.2017 in Hamburg
Im Rahmen der jährlichen Social Media Week in Hamburg werden die Fintech-Experten André M. Bajorat, Maik Klotz, Kilian Thalhammer, Rafael Otero und Jochen Siegert aktuelle Entwicklungen der Fintech-Szene live auf dem Podium diskutieren. Information und Anmeldung.

Fintech Lounge – 02.03.2017 in Hamburg
Die Hansestadt bekommt eine weitere Fintech-Veranstaltung. Organisiert vom Finanzplatz Hamburg e.V. soll das Event Fintechs und Banken miteinander vernetzen. Den Auftakt macht das Sparkassen-Fintech YOMO. Informationen und Anmeldung.

SZ-Finanztag 2017 – 21. u. 22.03.2017 in Frankfurt
Im März veranstaltet die Süddeutsche Zeitung ihren Finanztag 2017 mit hochkarätigen Speakern wie Matthias Kröner, Martin Zielke und Spiros Margaris. Informationen und Anmeldung.

Studienüberblick

Bankenverband-Studie: Digitales Bezahlen in 2020
Wie geht digitales Bezahlen im Jahr 2020? Darüber hat sich der Bankenverband in einer aktuellen Studie seine Gedanken gemacht. IT Finanzmagazin, Studie

Blockchain-Studie: Banken erkennen Bedeutung und Potenzial
Bei einer Umfrage der PwC haben erstmals Vertreter deutscher Banken Auskunft zum Stand der Etablierung von Blockchain-Technologie in ihren Instituten gegeben. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)

Wie sich die Finance-Mitarbeiter ihren zukünftigen IT-Arbeitsplatz wünschen
Die veralteten Computer auf dem Schreibtisch der Bank­an­ge­stel­lten erzeugen beim digitalen Wandel in den Finanzunternehmen offenbar Bremseffekte, weil sie vielfach noch nicht den veränderten Anforderungen entsprechen. Das jedenfalls besagt eine Studie von msg Services. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)

Artikel der Woche

Da fehlt doch was …“ – IT Finanzmagazin
Im Studienüberblick habe ich Euch die Studie des Bankenverbands zum digitalen Bezahlen in 2020 vorgestellt. Im IT Finanzmagazin nimmt Fintech-Experte Jochen Siegert diese Studien komplett auseinander.

Es wird Zeit für eine Fintech-Plattform“ – aboutfintech
Fintech: dieser Begriff steht für Innovation und Disruption in der Finanzbranche. Junge Fintech Startups zeigen den Banken, wie man seine Finanzen bequem verwalten kann. Die PSD2 und XS2A machen es mit Multibanking möglich. Aber auch die Fintechs selbst haben teilweise noch eine Menge zu tun. Es wird Zeit für die Multi-Fintech-Plattform.

Hohes Wachstum für FinTech in Deutschland möglich“ – Der Bank Blog
Dass die Bundesregierung dem FinTech-Trend besondere Beachtung zukommen lässt, zeigt sich u.a. im Tätigkeitsbereich von Jens Spahn, dem parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. Im Exklusivinterview spricht er über die Entwicklung aber auch über Risiken und deren Einschätzung.

Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , , , .