Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Alibaba mit Megadeal, ApplePay mit starkem Wachstum, Crowdinvesting mit klarem Wachstum. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Alibaba mit Megadeal
Das ist mal ein Zeichen: der chinesische Internetkonzern Alibaba wird das amerikanische Fintech MoneyGram übernehmen. Als Kaufpreis steht die beachtliche Summe von 880 Millionen USD im Raum. MoneyGram ist eines der weltweit größten Fintechs für internationale Geldtransfers. Die Chinesen setzen damit ein Zeichen, dass mit ihnen im internationalen Wettbewerb zu rechnen ist. Techcrunch, BBC
ApplePay mit starkem Wachstum
Das Angebot des Handyriesen Apple ist das mit Abstand erfolgreichste im Mobile Payment – wenngleich auf weiterhin niedrigem Niveau. Der Einäugige unter den Blinden hat im abgelaufenen Jahr die Zahl der Transaktionen um 500% gegenüber 2015 steigern können. Das liegt auch daran, dass der Dienst in mehreren weiteren Ländern an den Start ging. Insgesamt bleibt aber selbst ApplePay eine nerdige Nische – noch. 9 to 5 Mac, NFC World
Crowdinvesting mit klarem Wachstum
Die eigenkapitalbasierte Schwarmfinanzierung liegt weiterhin im Trend. In 2016 konnte das Volumen gegenüber dem Vorjahr um 39% gesteigert werden. Allerdings ist das Wachstum sehr heterogen. Während die Investments in Startups auf Vorjahresniveau stagnierten, konnte das Volumen bei Immobilien-Investments fast verdoppelt werden. Das ergab eine Markterhebung von Crowdfunding.de.
Fintech Shortcuts
Couchkredit: SWK-Bank bietet Schnellkredit per Smartphone (IT Finanzmagazin) +++ Geschäftskonto für Selbständige: Kontist startet (t3n) +++ Für Mobile Payment: Barclaycard kooperiert mit VocaLink (Bankingtech.com) +++ Crowdinvesting gone bad: Seedmatch-Startup Front Row Society insolvent (Gründerszene)
Rund um Insurtech
Ab in den Süden
Erst vor Kurzem hatte Christoph Samwer das Rocket Internet-Fintech Lendico verlassen. Jetzt zieht es ihn in den Süden, genauer gesagt in die Schweiz. Dort soll er für den schweizer Versicherer Baloise den digitalen Kfz-Versicherer Friday aufbauen. Neue Zürcher Zeitung, Gründerszene
Wer will noch mal, wer hat noch nicht?
Auch junge Insurtechs gedeihen mit der richtigen Unterstützung schneller und besser, als ohne. Deshalb startet jetzt die Bewerbungsphase für den zweiten Durchlauf des W1 Forward Insurtech Accelerator in München. Werk 1
They call him Flypper
Die bisherigen InsurTechs sind eigentlich kein Hexenwerk. Zumeist beackern sie ausschließlich den Vertrieb und stellen „nur“ eine Art digitalen Makler dar. massUp-Gründer Dominik Groenen ist das nicht genug: er plant den ersten digitalen Versicherer. Der soll auf den ungewöhnlichen Namen Flypper hören. IT Finanzmagazin
Banking News
Diese Woche war leider wenig Spannendes los rund ums digitale Banking
Fintech Veranstaltungen
Code Rouge #5 – 22.02.2017 in Hamburg
Die bekannte 12.min.-Reihe in Kooperation mit der Haspa geht in die 5. Auflage. Überraschend nicht erst zum Monatsende, sondern schon ein bisschen früher. Die Speaker stehen aktuell noch nicht fest. Informationen und Anmeldung.
Social Media Week – Dt. Fintechs auf der Überholspur – 27.02.2017 in Hamburg
Um die 500 Fintechs gibt es laut comdirect-Studie in Deutschland. Und Hamburg zählt dabei zu den wichtigsten und dynamischsten Standorten. In dieser Keynote wird aufgezeigt, wie sich der Standort Hamburg entwickelt und was Banken und Fintechs tun müssen, um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben. Information und Anmeldung.
Social Media Week – Fintech Ratpack on Stage – 28.02.2017 in Hamburg
Im Rahmen der jährlichen Social Media Week in Hamburg werden die Fintech-Experten André M. Bajorat, Maik Klotz, Kilian Thalhammer, Rafael Otero und Jochen Siegert aktuelle Entwicklungen der Fintech-Szene live auf dem Podium diskutieren. Information und Anmeldung.
Fintech Lounge – 02.03.2017 in Hamburg
Die Hansestadt bekommt eine weitere Fintech-Veranstaltung. Organisiert vom Finanzplatz Hamburg e.V. soll das Event Fintechs und Banken miteinander vernetzen. Den Auftakt macht das Sparkassen-Fintech YOMO. Informationen und Anmeldung.
SZ-Finanztag 2017 – 21. u. 22.03.2017 in Frankfurt
Im März veranstaltet die Süddeutsche Zeitung ihren Finanztag 2017 mit hochkarätigen Speakern wie Matthias Kröner, Martin Zielke und Spiros Margaris. Informationen und Anmeldung.
Studienüberblick
Robo-Advice: Herausforderung für die Finanzwirtschaft
Die Digitalisierung macht auch vor der Anlageberatung keinen Halt. Robo-Advisor wollen den traditionellen Banken die Kunden mit einfacher Bedienung und günstigen Konditionen abluchsen. Wie gut ihre Chancen stehen, hat die Unternehmensberatun Accenture in einer aktuellen Studie beleuchtet. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)
Banken sehen ihren Fortschritt bei der Digitalisierung kritisch
Mit fortschreitender Digitalisierung verlangen Kunden auch von ihren Banken immer mehr. Die Banken haben das erkannt, sehen ihre eigenen Fortschritte in diesem Bereich aber bislang eher kritisch. Zu dem Ergebnis kommt jedenfalls eine aktuelle Studie von FinTechCube Entscheidungsträger von mehr als 30 Banken sowie rund 200 Privatkunden zu ihren Wünschen an ein modernes, digitales Banking befragt wurden. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)
Bezahlen im Internet: Zwei Drittel nutzen Online-Dienste wie Paypal
Wie zahlen deutsche Internetshopper eigentlich ihre Einkäufe im Netz? Die Frage hat der Digitalverband bitkom gut 1.100 Internetnutzern gestellt. Der Kauf auf Rechnung konnte dabei seinen Spitzenplatz behaupten. Aber digitale Dienste sind ebenfalls in. BITKOM
Artikel der Woche
„Ein Banker hebt ab“ – ZEIT Online
Hamburg war einmal ein stolzer Finanzstandort. Heutzutage aber ist die Börse bedeutungslos, die Vereinsbank mehrfach fusioniert und mittlerweile Tochter einer italienischen Krisenbank und die HSH Nordbank ein Sanierungsfall. Aber es gibt auch Lichtblicke zwischen Alster und Elbe. Einer davon ist figo. Heinz-Roger Dohms portraitiert dessen CEO André M. Bajorat.
„Banken müssen erkennen, dass Innovation und Digitalisierung keine Option sind“ – FintechInsider
In der großen Koalition der Digitalisierungsverlierer ist er mindestens (!) der Einäugige unter den Blinden. CDU-Nachwuchshoffnung Jens Spahn versucht seit einiger Zeit, das Thema Fintech in Deutschland voranzutreiben und auf die Agenda der großen Politik zu heben. Im Interview mit dem FintechInsider gibt er einen Einblick in seine Gedankenwelt.
„Wird 2017 endlich das Jahr des Mobile Payment?“ – finletter
Wer den finletter bisher aufmerksam studiert hat weiß, dass ich in den letzten Monaten fleißig an dessen Kuratierung mitgewirkt habe. Mit dem neuen Jahr bin ich aus der Kuratierung ausgestiegen und stecke die frei gewordene Zeit in meine neue Kolumne „About Fintech“. In der ersten Ausgabe geht es um das Thema ‚Payment‘.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.