Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Siemens empfiehlt Mitarbeitern Scalable Capital, Deutsche Börse entwickelt Blockchain-Prototyp, Allianz-Insurtechs faken Testimonials, Girocard kontaktlos soll im 1. Quartal durchstarten. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Siemens empfiehlt Mitarbeitern Scalable Capital
Fintech kommt langsam immer mehr in der Mitte der Gesellschaft an. Und Scalable Capital ist vorne mit dabei. Der Industrie-Riese Siemens empfiehlt seinen Mitarbeitern ab sofort im Rahmen einer Kooperation die Vermögensanlage bei dem Robo Advisor. Das rechnerische Potential aus dieser Kooperation umfasst immerhin 250.000 Mitarbeiter und Betriebsrentner. Handelsblatt, Business Insider
Süddeutsche Zeitung sucht Finanzgründer
Die renommierte Tageszeitung wird im Rahmen ihres SZ-Finanztages ausgewählten Fintechs die Möglichkeit geben, sich vor einem exklusiven Fachpublikum auf der Bühne zu präsentieren. Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2017 angenommen. Die Auswahl trifft eine ausgesuchte Jury um Fintech-Experten Oliver Bussmann. Süddeutsche
Fintech Shortcuts
Erfolgreiche Finanzierungsrunde: bezahlt.de bekommt 5,5m EUR (Gründerszene) +++ Payment: Daimler kauft PayCash (Heise.de) +++ Go West: AliPay expandiert in die USA (mobilepaymentstoday) +++ Chinesische Touristen: iZettle akzeptiert China Union Pay (mobilepaymentstoday) +++ Hohe Ziele: Alibaba will in 10 Jahren 2 Mrd. Payment-Kunden haben (SouthChina Morning Post) +++ Neues Fintech am Start: sutor hilft fintiba an den Start (IT Finanzmagazin)
Rund um Insurtech
Allianz-Insurtechs faken Testimonials
Versicherung ist Vertrauenssache. Das dachten sich einige Insurtechs aus dem Company Builder Allianz X wohl auch und wollten ihre potentiellen Kunden mit Testimonials von sich überzeugen. Blöd nur, dass diese Testimonials offensichtlich gefaked waren. So verspielt man Vertrauen, statt es aufzubauen. Gründerszene
Wem nützt die treefin-Übernahme?
Letzte Woche berichtete ich über die Übernahme von treefin durch die W+W Gruppe. Im finletter macht sich nun Moritz Finkelnburg Gedanken darüber, wem diese Übernahme nutzt und was das für die Branche bedeutet. finletter
Banking News
Deutsche Börse entwickelt Blockchain-Prototyp
Von der Blockchain versprechen sich viele Unternehmen der Finanzbranche massive Kosteneinsparungen. Die Deutsche Börse arbeitet nun mit vier internationalen „Zentralverwahrern“ der Liquidity Alliance an der sogenannten LA Ledger. Bereits im 2. Quartal dieses Jahres soll die Validierung beginnen. IT Finanzmagazin
Girocard kontaktlos soll im 1. Quartal durchstarten
Wer zu der großen Minderheit gehört, die bereits eine Girocard kontaktlos sein Eigen nennt, hat damit bisher wenig Freude. Grund: die meisten Händler bieten das Verfahren aktuell noch nicht an. Das soll sich im Laufe des ersten Quartals ändern. Im Interview mit dem IT Finanzmagazin verrät BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin, dass die Händler dafür lediglich ein Softwareupdate für die Terminals machen müssen. IT Finanzmagazin
Fintech Veranstaltungen
Code Rouge #5 – 22.02.2017 in Hamburg
Die bekannte 12.min.-Reihe in Kooperation mit der Haspa geht in die 5. Auflage. Überraschend nicht erst zum Monatsende, sondern schon ein bisschen früher. Die Speaker stehen aktuell noch nicht fest. Informationen und Anmeldung.
Social Media Week – Dt. Fintechs auf der Überholspur – 27.02.2017 in Hamburg
Um die 500 Fintechs gibt es laut comdirect-Studie in Deutschland. Und Hamburg zählt dabei zu den wichtigsten und dynamischsten Standorten. In dieser Keynote wird aufgezeigt, wie sich der Standort Hamburg entwickelt und was Banken und Fintechs tun müssen, um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben. Information und Anmeldung.
Social Media Week – Fintech Ratpack on Stage – 28.02.2017 in Hamburg
Im Rahmen der jährlichen Social Media Week in Hamburg werden die Fintech-Experten André M. Bajorat, Maik Klotz, Kilian Thalhammer, Rafael Otero und Jochen Siegert aktuelle Entwicklungen der Fintech-Szene live auf dem Podium diskutieren. Information und Anmeldung.
SZ-Finanztag 2017 – 21. u. 22.03.2017 in Frankfurt
Im März veranstaltet die Süddeutsche Zeitung ihren Finanztag 2017 mit hochkarätigen Speakern wie Matthias Kröner, Martin Zielke und Spiros Margaris. Informationen und Anmeldung.
Studienüberblick
Bankkunden offen für Geschäfte mit Google und Co.
Laut einer Erhebung der Beratungsfirma Accenture sind viele Bank- und Versicherungskunden offen dafür, ihre Finanzgeschäfte künftig den Internetriesen anzuvertrauen. Fast ein Drittel aller Befragten aus 18 Ländern kann sich das vorstellen. Dabei zeigten sich die Brasilianer mit einer Zustimmung von ca. 50% am empfänglichsten für solcherlei Angebote. Handelsblatt
Schlechte Nachricht, Banker: Digitalisierung ist keine Lösung
Seit Beginn der Fintech-Welle wurden den Banken gepredigt, sie müssten sich nun schnell digitalisieren. Das allerdings wird nicht reichen, sagt das Beratungshaus Oliver Wyman in einer aktuellen Studie. Vielmehr müssten sich die Banken zusätzlich spezialisieren und als einer von drei Archetypen positionieren. Finews.ch, Studie (pdf)
Deutsche können mit Fintech nichts anfangen
In einer aktuelle Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut expolare 512 repräsentativ ausgewählte Menschen zu Fintechs befragt. Das Ergebnis: 92% der Befragten hatten noch die etwas von Fintechs gehört. Und wer sie doch kennt, nimmt ihre Angebote in 80% aller Fälle nicht in Anspruch. Die Branche ist hier also offensichtlich viel weiter, als es die (potentiellen) Kunden sind. Gut für die Banken, schlecht für die Fintechs. Absatzwirtschaft
Artikel der Woche
„Fintech groups fall short of banks in gender equality“ – Financial Times
In der Bankenbranche sind gerade einmal 22% des Top-Managements weiblich. Das wird mittlerweile oft kritisiert, die ganze Hoffnung liegt jetzt in den modernen und innovativen Fintechs. Offenbar zu Unrecht: denn dort sind gerade einmal 8% der Führungskräfte weiblich.
„Banken werden bei Robo Advice zu den Gewinnern zählen“ – Der Bank Blog
Robo Advisor galten in 2016 als DAS heiße neue Ding. Mittlerweile kehrt aber – zumindest in Deutschland- Ernüchterung ein. Kein Fintech hat in diesem Segment einen nennenswerten Marktanteil erringen können. Matthias Hübner von der Unternehmensberatung Oliver Wyman erklärt im Interview, warum das so ist und wo Fintechs in diesem Segment eine Chance haben.
„Fintech statt Banken: Frankfurt will digital werden“ – W&V Werben und Verkaufen
Frankfurt ist die Stadt der Banken. Aber mit dem Tech Quartier will die Stadt auch im Fintech-Sektor eine entscheidende Rolle spielen. Noch aber hat Berlin die Nase vorn.
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.