Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Weltsparen vermittelt 2 Mrd. EUR, Geldsegen für Funding Circle, Württembergische übernimmt treefin, Nord/LB und Traxpay kooperieren, Milliardenklage gegen deutsche Banken, Haspa kooperiert mit SumUp. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Weltsparen vermittelt 2 Mrd. EUR
Bei solchen Zahlen ist man wohl im Mainstream angekommen. Das Fintech Weltsparen, das Festgeldanlagen im EU-Ausland vermittelt, konnte bislang für 60.000 Kunden insgesamt 2 Mrd. Euro Anlagevolumen vermitteln. FAZ, Gründerszene
Geldsegen für Funding Circle
Die britische Crowdlending-Plattform Funding Circle kann sich über einem warmen Geldregen freuen. In einer aktuellen Finanzierungsrunde konnte das Fintech sagenhafte 100 Millionen USD an Eigenkapital ergattern. Das Startup zählt mit seiner Bewertung zu den Einhörnern der Branche. VentureBeat, Techcrunch
Süddeutsche Zeitung sucht Finanzgründer
Die renommierte Tageszeitung wird im Rahmen ihres SZ-Finanztages ausgewählten Fintechs die Möglichkeit geben, sich vor einem exklusiven Fachpublikum auf der Bühne zu präsentieren. Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2017 angenommen. Die Auswahl trifft eine ausgesuchte Jury um Fintech-Experten Oliver Bussmann. Süddeutsche
Insurtech News
Württembergische übernimmt treefin
Erste Übernahme in der Insurtech-Branche: die Versicherungsgruppe Wüstenrot & Württembergische übernimmt den digitalen Finanzassistenten treefin. Der Versicherer möchte damit sein Digitalangebot kräftig ausbauen. IT Finanzmagazin, Procontra
Banking News
Nord/LB und Traxpay kooperieren
Die Norddeutsche Landesbank wird künftig die Financing-Plattform des Fintechs Traxpay implementieren. Damit soll die komplexe Supply-Chain-Finanzierung digitalisiert und Effizienzgewinne gehoben werden. Ein weiteres Beispiel für gewinnbringende Kooperation zwischen Banken und Fintech. Traxpay, IT Finanzmagazin
Milliardenklage gegen deutsche Banken
Die Girocard ist das präferierte Zahlungsmittel der deutschen Banken. Über Jahre hinweg kassierten sie für Zahlungen damit eine feste Provision von 0,3%. US-Anwälte wollen die Banken daher jetzt auf Milliarden verklagen – weil sie an dieser Stelle ein illegales Kartell der Banken stehen. Spiegel Online, Süddeutsche
Haspa kooperiert mit SumUp
Nicht nur die Banken, auch Sparkassen kooperieren immer häufiger mit Fintechs. Aktuelles Beispiel ist die Hamburger Sparkasse (Haspa), die ihren Gewerbekunden künftig die Payment-Lösung von SumUp anbieten wird.
Fintech Veranstaltungen
FinTech HH Meetup – Do. 19.01.2017 in Hamburg
Und nur einen Tag später steigt bei Euler Hermes das Konkurrenz-Format. Als Speaker steht derzeit schon Sebastian Langrehr von friendsurance fest. Informationen und Anmeldung.
Code Rouge #5 – Mi. 22.02.2017 in Hamburg – ACHTUNG: Neuer Termin!
Die bekannte 12.min.-Reihe in Kooperation mit der Haspa geht in die 5. Auflage. Überraschend nicht erst zum Monatsende, sondern schon ein bisschen früher. Die Speaker stehen aktuell noch nicht fest. Informationen und Anmeldung.
SZ-Finanztag 2017 – 21. u. 22.03.2017 in Frankfurt
Im März veranstaltet die Süddeutsche Zeitung ihren Finanztag 2017 mit hochkarätigen Speakern wie Matthias Kröner, Martin Zielke und Spiros Margaris. Informationen und Anmeldung.
Fintech Studien
Bargeld-Dossier der Deutschen Bank
Die Deutschen lieben ihr Bargeld. Für sie steht es für Freiheit. Aber Bargeld kommt auch mehr und mehr in Verruf, weil es für Verbrechen und Terrorismusfinanzierung genutzt wird. Die Deutsche Bank beleuchtet in ihrem Dossier die verschiedenen Aspekte des Bargeld. Studie (pdf)
Banken brauchen Meinungsdiversität und offenen Diskurs
Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Zukunft der Banken“ von Carpe Viam, der Hochschule RheinMain, BS Change und H-Faktor. IT Finanzmagazin
Artikel der Woche
„Mobile Banking muss sicherer werden – Interview mit Vincent Haupert“ – IT Finanzmagazin
Sein Name sorgt in der digitalen Finanzszene für Angstschweiß! Vincent Haupert hatte zuerst die pushTAN-App der Sparkassen und zuletzt das komplette Banking der Fintech-Bank N26 gehackt und jeweils auf Sicherheitslücken aufmerksam gemacht. Im Interview mit dem IT Finanzmagazin ruft er die Finanzdienstleister auf, das Mobile Banking sicherer zu machen.
„Die schöne Welt des digitalen Banking“ – Frankfurter Allgemeine Zeitung
Fintech und die Digitalisierung der Bankbranche kommen langsam im Mainstream an. Längst schreiben nicht mehr nur Nischenmedien über das Thema. Die FAZ widmet dem Thema einen sehr umfangreichen Artikel, den ich für Einsteiger als Wochenendlektüre empfehle.
„Zahlen mit Kreditkarte wird schwieriger“ – Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kreditkarten sind so praktisch – besonders beim Einkauf im Internet. Nur schnell die Kreditkartendaten eingeben und fertig. Das ist praktisch für den Kunden und falls doch mal was schief geht, haftet der Kunde maximal mit 150 Euro. Doch nun will die EU Kreditkartenzahlungen sicherer machen – und damit am Ende wohl ein bewährtes Verfahren kaputt machen, ohne dass jemand dadurch gewinnt.
„Revolutionieren Instant Payments den Payment Bereich?“ – Paymentandbanking.com
Ende 2017 sollen die Banken des SEPA-Raums nach Vorstellungen der EU ihren Kunden Instant Payments anbieten. Zahlungen werden damit so schnell wie eine E-Mail. Welchen Einfluss wird das auf den Payment-Bereich haben? Mit dieser Frage beschäftigt sich Kilian Thalhammer.
Fintech Shortcuts
Halbes Einhorn: iZettle nach 63m USD-Runde 500m USD wert (TechCrunch) +++ Dickes Ding: MasterCard will Gewicht der Kunden ermitteln und Daten verkaufen (t3n) +++ Keine halben Sachen: Girokonto nur mit gratis Girocard kostenlos (FAZ) +++ Weil’s einfacher ist: LendStar verzichtet auf PIN/TAN (IT Finanzmagazin) +++ Digitaler Vermögensverwalter: LIQID wird Mitglied des VuV (PrivateBankingMagazin)
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.