Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: N26 legt Bug-Bounty-Programm auf, YOMO-Betaphase startet, China legt 1,5 Mrd. schweren Fintech-Fonds auf, Süddeutsche Zeitung sucht Finanzgründer, Insurtechs wollen Berliner Digitalerklärung abgeben, SIA kauft eMoney-Processing der UniCredit, 1822direkt mit IT-Problemen. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
N26 legt Bug-Bounty-Programm auf
Hack me if you can! Nachdem die Fintech-Bank N26 zuletzt wegen massiver Sicherheitslücken negativ in der Presse vertreten war, legt sie nun ein Bug-Bounty-Programm auf. Für gefundene (und gemeldete) Sicherheitslücken werden 100 bis 1.000 Euro versprochen. Nicht gerade viel, wenn man bedenkt, was ein Hacker verdienen kann, wenn er so eine Lücke im Darknet anbietet. Heise, IT Finanzmagazin
YOMO-Betaphase startet
Lange wurde im Geheimen gewerkelt, aber jetzt ist YOMO – das mobile Girokonto der Sparkassen – in die Betaphase gestartet. Dabei handelt es sich allerdings um einen Light-Start, da zunächst nur sehr wenige Tester auf das System gelassen werden. Da offensichtlich nur wenige Blogger unter den derzeitigen Testern sind, gibt es bisher kaum Berichte. Ich selbst hätte bereits dabei sein können – wenn ich denn ein iPhone hätte. Denn: die Android-Version ist lt. Tweets des YOMO-Teams gut eine Woche hinter der iOS-Version hinterher.
China legt 1,5 Mrd. schweren Fintech-Fonds auf
Während in Deutschland bereits einstellige Millionen-Investments aufgeregt bestaunt werden, gilt in China künftig: nicht kleckern, sondern klotzen! Dort wird ein 1,5 Mrd. schwerer Fonds namens Asia FinTech Merger and Acquisition Fund of Funds aufgelegt, der sich auf Fintech-Felder wie big data, artificial intelligence, mobile payments, supply chain financing und blockchain fokussieren soll. FinExtra
Süddeutsche Zeitung sucht Finanzgründer
Die renommierte Tageszeitung wird im Rahmen ihres SZ-Finanztages ausgewählten Fintechs die Möglichkeit geben, sich vor einem exklusiven Fachpublikum auf der Bühne zu präsentieren. Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2017 angenommen. Die Auswahl trifft eine ausgesuchte Jury um Fintech-Experten Oliver Bussmann. Süddeutsche
Insurtech News
Insurtechs wollen Berliner Digitalerklärung abgeben
Am 13. Januar wollen mehr als 25 InsurTechs, darunter u.a. Knip, Clark, Getsafe und friendsurance eine sogenannte „Berliner Digitalerklärung“ abgeben. Darin wollen sie die wichtigsten bei der Digitalisierung der Versicherungsbranche benennen. IT Finanzmagazin
Banking News
SIA kauft eMoney-Processing der UniCredit
„Bank kauf Fintech“ kennen wir schon, aber anders herum ist es noch ungewöhnlich. Ganz so weit ist es zwar noch nicht, aber der Bank-IT-Dienstleister SIA (ein Quasi-Fintech) kauft der italienischen Krisenbank UniCredit für 500 Millionen Euro eine Business Unit ab, die sich u.a. um den Betrieb von 13,5 Millionen Zahlungskarten kümmert. IT Finanzmagazin, UniCredit
1822direkt mit IT-Problemen
Die Direktbank-Tochter der Frankfurter Sparkasse hatte zum Jahreswechsel mit IT-Problemen zu kämpfen. Kunden beschwerten sich darüber, dass sie zeitweise nicht auf ihr Online Banking zugreifen konnten – und wenn doch, dann nur sehr langsam. Die Bank berichtet, dass die Systeme stark ausgelastet gewesen sein. Ein Sicherheitsleck wie zuletzt bei anderen Banken habe es aber nicht gegeben. Wirtschaftswoche
Fintech Veranstaltungen
Code Rouge #5 – Mi. 18.01.2017 in Hamburg
Die bekannte 12.min.-Reihe in Kooperation mit der Haspa geht in die 5. Auflage. Überraschend nicht erst zum Monatsende, sondern schon ein bisschen früher. Die Speaker stehen aktuell noch nicht fest. Informationen und Anmeldung.
FinTech HH Meetup – Do. 19.01.2017 in Hamburg
Und nur einen Tag später steigt bei Euler Hermes das Konkurrenz-Format. Als Speaker steht derzeit schon Sebastian Langrehr von friendsurance fest. Informationen und Anmeldung.
SZ-Finanztag 2017 – 21. u. 22.03.2017 in Frankfurt
Im März veranstaltet die Süddeutsche Zeitung ihren Finanztag 2017 mit hochkarätigen Speakern wie Matthias Kröner, Martin Zielke und Spiros Margaris. Informationen und Anmeldung.
Fintech Studien
Schnelle Frakten übers Online Banking
Die Deutsche Bank veröffentlicht auf Ihrer Homepage einige Quick Facts über das Online Banking. Deutsche Bank
Insurtech-Überblick 2016
Deutsche Startups zeigt uns einen schöne Übersicht über die wichtigsten InsurTech-Fakten 2016. deutsche Startups
Blockchain – Hype-Technologie mit gravierendem Nachteil
Um die Blockchain ist in den letzten Monaten ein regelrechter Hype ausgebrochen. Und die Technologie bietet denn auch viele Vorteile und Chancen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) weist in einer aktuellen Studien aber auch auf einen entscheidenden Nachteil hin: den hohen Stromverbrauch. Handelsblatt
Artikel der Woche
„Meine FinTech-Highlights des Jahres“ – IT Finanzmagazin
Das Jahr 2017 ist zu Ende – Zeit für einen Jahresrückblick – und einen Blick in die Zukunft. Im IT Finanzmagazin stelle ich meine persönlichen Fintech-Highlights aus 2016 vor.
„Den Konflikt zwischen Fintechs und Banken gibt es nicht mehr“ – Gründerszene
Auch die Fintech-Recken des FinRatpack lassen sich nicht lange bitten und geben auf Gründerszene ihren persönlichen Jahresrückblick auf die Fintech-Szene in Deutschland.
„Wohin treibt die Finanzevolution?“ – Capital
Digital-Experte Dirk Elsner macht sich seine Gedanken darüber, wohin sich die Digitalisierung in der Finanzbranche weiter entwickelt.
„Digitalisierung ist unumkehrbar“ – IT Finanzmagazin
In der Sparkassen-Gruppe steht sein Name für die Digitalisierung: Dr. Joachim Schmalzl verrät im Interview, was ihn bewegt, welche Visionen er hat und wie er die Sparkasse der Zukunft sieht.
„Eine bedenkliche Abwärtsspirale“ – Spiegel Online
Der Sicherheitsforscher Vincent Haupert hat sich intensiv mit dem Online- und Mobile Banking verschiedener Banken beschäftigt. Zuletzt entlarvte er eklatante Sicherheitslücken beim Fintech N26. In einem Gastbeitrag spricht er über eine bedenkliche Entwicklung.
Fintech Shortcuts
Erfolgreiche Serie-B: Kapilendo bekommt 7 Millionen Euro (Gründerszene) +++ Erfolgreiche Serie D: Robo Advisor nurmeg erhält fast 15 Millionen Euro (Techcrunch) +++ Neues Geld: Challenger Bank tandem erhält 35 Mio. GBP (The Telegraph) +++ Monese bekommt 10 Mio. USD Investment (Monese Blog) +++ Akquisition: Volkswagen kauft PayByPhone (FinExtra) +++ Neue Herausforderungen: OptioPay verliert zwei Co-Founder (Gründerszene)
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.
bedenkliche Endwicklung oder bedenkliche Entwicklung? 😉
Niemand mag Klugscheißer, lieber Clas;-)
Ne im Ernst: danke für den Hinweis. Du weißt ja: wer einen Fehler findet, darf ihn behalten.
VG
Tobias