Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Klarna rettet Cookies, Deutsche Börse steigt bei figo ein, fino zieht in Startup Garage ein, Mitgliederschwund bei R3, Banken testen Girocard mobil, doch kein Ende des Provisionsabgabeverbots. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Klarna rettet Cookies
Aufgrund schwerer Differenzen der Gründer musste das P2P-Fintech Cookies vor Kurzem Insolvenz anmelden. Nun gibt es für das Team neue Hoffnung: das schwedische Fintech Klarna übernimmt das Berliner Startup. Damit könnte es für Cookies weitergehen. Inwieweit man verloren gegangene Kundschaft nun wieder zurück gewinnen kann, bleibt abzuwarten. Handelsblatt, t3n
Deutsche Börse steigt bei figo ein
Im Rahmen einer erfolgreichen Serie B-Finanzierung bekommt das erfolgreiche Fintech Startup figo aus Hamburg weitere Gesellschafter. U.a. die Deutsche Börse beteiligt sich im Rahmen der 6,8 Mio. Euro schweren Runde an dem API-Anbieter. Deutsche Börse
fino zieht in Startup Garage ein
Das Kasseler Fintech fino – bisher bekannt für seinen digitalen Kontowechselservice – zieht in die Startup Garage der Quickborner Direktbank comdirect ein. Das Programm richtet sich zwar eigentlich an frische Startups. Das Fintech um Gründer Florian Christ will eine offene Finanzplattform entwickeln. IT Finanzmagazin
Insurtech News
Doch kein Ende des Provisionsabgabeverbots
Vor Kurzem erst hatte das Insurtech moneymeets vor Gericht im Streit um das Provisionsabgabeverbot gewonnen. Die Hoffnung war nun groß, dass die Politik einsichtig ist und das umstrittene Gesetz ad acta legt. Im Rahmen der Umsetzung einer EU-Richtlinie in nationales Recht wird die Regierung die Regelung aber wohl an der Regelung festhalten. Handelsblatt
Banking News
Mitgliederschwund bei R3
Unter dem Namen R3 hatten sich viele der größten Banken weltweit zusammen getan, um die Möglichkeiten der Blockchain zu erforschen. Jetzt verabschieden sich mit Goldman Sachs und Santander zwei große aus dem Konsortium. Beide glauben zwar weiterhin an die Technologie, wollen aber lieber auf eigene Faust weiter forschen. Auch Morgan Stanley und National Australia Bank werden wohl aussteigen. Handelsblatt (Goldman), FinExtra (Santander), Banking Tech
Banken testen Girocard mobil
In der Girocard-Testregion rund um Kassel werden die Volks- und Raiffeisenbanken in Kürze die mobile Variante der Girocard testen. Zum Start wird die Technik aus dem Secure Element auf einer NFC-SIM-Karte von Vodafone basieren. Die Telekom war vor einiger Zeit aus dem Projekt ausgestiegen. Für die Zukunft könnte aber auch die HCE-Technik zum Einsatz kommen. IT Finanzmagazin
Fintech-Veranstaltungen
Fintech Meetup Hamburg – 29.11.2016 in Hamburg
Es ist wieder soweit: Ende November steigt die nächste Ausgabe des Fintech Meetup Hamburg. Die Anwälte von CMS werden sich mit dem Thema Smart Contracts aus rechtlicher Sicht beschäftigen. Zudem stellt Franziska Luh ihr FinEdu-Startup FinGym vor. Mehr Informationen & Anmeldung (Facebook).
Fintech Studien
BMF-Studie zu den Chancen von Fintech in Deutschland
Die Regierung stand in Sachen Fintech lange am Spielfeldrand und das zugeschaut. Nach einem Fintech-Camp im Sommer kommt das Finanzministerium jetzt immerhin mit einer Fintech-Studie um die Ecke. Staatssekretär Jens Spahn präsentierte die Prognosen zur Entwicklung von Fintech in Deutschland bis zum Jahr 2035 auf der Hub Conference in Berlin. Finanzministerium
Digital Payments wächst bis 2025 um 40%
Das zumindest besagt eine aktuelle Studie von A.T. Kearney, für die etwa 60 Führungskräfte von Banken befragt wurden. Das Wachstum bargeldloser Zahlungen würde damit gegenüber den Vorjahren noch einmal zulegen. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)
Artikel der Woche
„Britain is getting MORE banking app startups — can they all survive?“ -Business Insider
UK ist der Hotspot der europäischen Fintech-Szene. Kein Wunder, dass sich hier mehr Konto-App-Startups finden, als anderswo. Aber können alle diese Fintechs überleben? Mit dieser Frage befasst sich Oscar Williams-Grut im Business Insider.
„The Five Most Confusing Things About Bitcoin That Hold Back Its Adoption“ – The Cointelegraph
Alle Welt spricht über Bitcoin und Blockchain – aber viele wissen gar nicht so recht, worum es dabei geht und wie das alles funktioniert. The Cointelegraph nennt die 5 wichtigsten Missverständnisse, die Bitcoin am Durchbruch hindern.
„Dream Big: Frankfurt träumt von Fintech“ – FAZ
Frankfurt, die Bankenmetropole. Das sind Vergangenheit und Gegenwart. Die Zukunft soll Fintech sein. Aktuell tut sich die Stadt am Main aber noch schwer gegen Berlin, Hamburg oder München. Aber das soll sich ändern. Die Stadt träumt von Fintech.
„Bracing for seven critical changes as fintech matures“ – McKinsey
Die alten Banken und die jungen, hippen Fintechs – so sieht das Bild derzeit aus. Doch die Fintech-Branche wird langsam erwachsen. KcKinsey erläutert sieben wichtige Entwicklungen, die diesen Prozess begleiten.
„Open Banking – mit PSD2 Hausbank neu denken“ – Der Bank Blog
Banken haben ihre Hausbankfunktion bis heute über das (Gehalts)Girokonto definiert. Aber die Zeiten ändern sich: mit PSD2 und Open Banking werden einzelne Produkte immer unwichtiger und andere Dinge treten in den Vordergrund. Welche das sind, lest Ihr in meinem Gastbeitrag im Bank Blog.
Fintech Shortcuts
Geldsegen für Robo Advisor: nutmeg nimmt 30m GBP ein (Business Insider) +++ Neue Kooperation: Wells Fargo und SigFig partnern (reuters) +++ Nicht berühren: Barclays Geldautomaten bald kontaktlos (FinExtra) +++ Während Deutschland wartet: AndroidPay startet in Polen (Banking Tech) +++ Frisches Geld: Cashboard sammelt 3m Euro ein (Gründerszene)
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.