Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Avuba meldet Insolvenz an, Frankfurt wird Fintech-Hub, Media Markt und Saturn starten mit Paydirekt, Sparkassen-Gruppe mit eigener API und neuem Hub. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
Avuba meldet Insolvenz an
Erst P2P, dann Pivot und erneute Beta-Phase – so lief es zuletzt bei Fintech Avuba. Jetzt gibt es das nächste Kapitel: Insolvenz. Allerdings soll diese nicht wegen Zahlungsunfähigkeit sein, sondern um die Finanzierungsverhältnisse neu zu ordnen. Damit soll der Einstieg neuer Investoren leichter möglich sein. Ich bin gespannt, denn wie nachhaltig der Business Case ist, bleibt abzuwarten. Deutsche Startups
Frankfurt wird Fintech-Hub
Lange hatte die Regierung die Digitalisierung verpennt, jetzt greift sie ein. Und kürt Frankfurt zum Fintech-Hub für Deutschland. Passend dazu eröffnete Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir das neue Fintech Headquarter in der Bankenmetropole. Verschiedene Partner und Sponsoren sollen für den Erfolg sorgen. Für die anderen Fintech-Städte wie Hamburg oder München dürfte das ein Rückschlag sein. Handelsblatt, Digital Hub Initiative, Techquartier
Insurtech News
Diese Woche gab es leider keine interessanten News zum Thema
Banking News
Media Markt und Saturn starten mit Paydirekt
Lange haben dem Online Payment-Dienst der deutschen Banken und Sparkassen die wirklich bekannten Online-Händler im Portfolio gefehlt. Jetzt aber kommt mit der MediaStaturn-Gruppe rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft ein großer Händler hinzu. Das dürfte Paydirekt endlich ein bisschen mehr Rückenwind geben und mehr Transaktionen auf die Plattform geben. Ist das der Auftakt zu einer großen Aufholjagd? FAZ, Handelsblatt
Sparkassen-Gruppe mit eigener API und neuem Hub
Die Sparkassen-Gruppe wird noch digitaler. Auf dem FI Forum 2016, der 2-jährlichen Nabelschau des zentralen IT-Dienstleisters der Gruppe, wurden sowohl eine eigene API als auch ein neuer Hub präsentiert. Diese API wurde auf dem parallel zum FI Forum veranstalteten Hackathon – der Symbioticon – umfangreich genutzt. AHOI-API, S-Hub
Fintech-Veranstaltungen
Fintech Meetup Hamburg – 29.11.2016 in Hamburg
Es ist wieder soweit: Ende November steigt die nächste Ausgabe des Fintech Meetup Hamburg. Die Anwälte von CMS werden sich mit dem Thema Smart Contracts aus rechtlicher Sicht beschäftigen. Zudem stellt Franziska Luh ihr FinEdu-Startup FinGym vor. Mehr Informationen & Anmeldung (Facebook).
Fintech Studien
Deutlicher Rückgang der Fintech-Investitionen
Die Unternehmensberatung KPMG gilt als einer der Experten für die Fintech-Szene. In einer aktuellen Studie stellt sie fest, dass die Investitionen in die Branche im 3. Quartal gegenüber dem Vorquartal deutlich eingebrochen sind. Für das Gesamtjahr wird allerdings weiterhin ein deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahr gerechnet. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)
Jugendliche und junge Erwachsene sprechen nicht über Geld
Wie die Direktbank comdirect in ihrer aktuellen Jugendstudie festgestellt hat, sind Finanzen weiterhin ein Tabuthema für junge Leute. Auch die Nutzung von Mobile Banking ist in dieser Alterskohorte längst nicht so ausgeprägt, wie man gemein hin denken könnte: nur 25% erledigen ihre Bankgeschäfte mobil. IT Finanzmagazin, Studie (pdf)
Fintech setzen auf Kooperation statt auf Revolution
Die große Revolution in der Finanzbranche bleibt wohl aus. Das zumindest ist das Ergebnis der aktuellen Roland-Berger-Studie „FinTechs in Europe – Challenger and Partner“. Vielmehr stünden kooperative Modelle klar im Vordergrund. IT Finanzmagazin, Studie (Pressemitteilung & pdf)
Venture Capital-Investitionen knacken Milliardenmarke
Die comdirect hat in einer aktuelle Studie festgestellt, dass die kumulierten Venture Capital-Investitionen in Fintechs in Deutschland von 2012 bis 2016 die Milliardengrenze knacken werden. comdirect
Artikel der Woche
„Die Hochhaus-Etage mit Zukunftscharme“ – Handelsblatt
Frankfurt ist die Finanzmetropole in Kontinentaleuropa. Was innovative Fintechs angeht, sieht sich die Stadt am Main allerdings starker innerdeutscher Konkurrenz ausgesetzt. Mit neuen Angeboten will Frankfurt die Oberhand gewinnen.
„Smart Contracts: Programmierte Verträge – eine neue Herausforderung für das Recht?“ – IT Finanzmagazin
Die Blockchain scheint eine Technologie zu sein, mit der viele Probleme auf der Welt gelöst werden können. Insbesondere Smart Contracts sollen Rechtsgeschäfte einfacher, sicherer und kostengünstiger machen. Der Grundsatz ‚Code is law‘ steht dabei allerdings teilweise im Konflikt mit geltendem Recht. Zwei Rechtsanwälte der Großkanzlei CMS geben im IT Finanzmagazin einen Überblick.
Fintech Shortcuts
Kehraus: auxmoney dünnt Chef-Etage aus (Gründerszene) +++ Danish Dynamite: Fintech-Hub in Kopenhagen eröffnet (FinExtra) +++ Angebot ausgebaut: Indiegogo vermittelt jetzt auch Eigenkapital (Fortune) +++ Neues Fintech: BankAPI will Finanzbranche vernetzen (IT Finanzmagazin) +++ Neues Gremium: EU setzt Fintech Task Force auf (FinExtra)
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.