Fintech & Banking News #49

Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Deutsche Bank öffnet sich, Schweiz für Fintech-Lizenz ein, N26 vor Start von Geschäftsgirokonto, massUp-Gründer will Digitalversicherer gründen, Facebook als Spielverderber, Bud, die Multifintech-App. Die Fintech und Banking News der Woche.

Fintech News

Schweiz führt Fintech-Lizenz ein
Während die BaFin weiterhin an seiner Lizenzierungspolitik festhält, entstehen rund um uns herum immer mehr regulatorische Sandkisten. Nächster Kandidat dafür ist die Schweiz. Zum einen werden verschiedene Schwellenwerte erhöht bzw. abgeschafft. Zum anderen wird eine Fintech-Lizenz eingeführt, mit denen innerhalb großzügiger Grenzen stark reduzierte Eigenkapitalanforderungen gelten und die Einlagensicherung entfällt. Ob letzteres zu mehr Kundenvertrauen führt, sei mal dahin gestellt. NZZNetzwoche

Bud, die Multifintech-App
Die Banken haben mittlerweile gemerkt, dass Kunden alles aus einer Hand haben wollen. Deshalb setzen die ersten Banken auf „Multibanking“. Im Fintech-Markt kam bisher niemand auf diese Idee: bis jetzt. Denn in UK will Bud diese Lücke schließen und in einem Interface verschiedene Dienste zusammenführen. Techcrunch

Insurtech News

massUp-Gründer will Digitalversicherer gründen
Dominik Groenen wird das Insurtech massUp verlassen, um einen neuen digitalen Versicherer zu gründen. Nähere Details wollte er aber noch nicht verraten. Procontra, Versicherungsmonitor

Facebook als Spielverderber
Es sollte ein spannendes Experiment werden: der britische Versicherer Admiral wollte auf die Facebook-Profile seiner Kunden zugreifen und ihnen im Gegenzug einen Rabatt auf den Versicherungstarif bieten. Allerdings hat Facebook selbst diesem Treiben bereits am Starttag einen Riegel vorgeschoben. HeiseGuardian

Banking News

Deutsche Bank öffnet sich
Die größte Bank Deutschlands öffnet sich und nähert sich damit den Fintechs an. Konkret stellt sie ihre API für Entwickler zur Verfügung. Diese können dort zunächst auf Testkundendaten zugreifen, mit denen die Profile echter Kundengruppen nachgestellt werden. Damit können Startups ihre Ideen einem Realitätscheck unterziehen. Die Deutsche Bank will sich so Fintechs annähern. IT FinanzmagazinDeutsche BankBanking Tech

N26 vor Start von Geschäftsgirokonto
Bislang hatte sich die Fintech-Bank aus Berlin mit ihrem Mobile-Only-Girokonto für Privatkunden einen Namen gemacht. Jetzt soll der nächste Schritt folgen: ein Geschäftsgirokonto. Dazu gibt es eine Business MasterCard mit 0,1% Cashback auf den Umsatz. Für N26 insofern spannend, als dass bei BusinessCards die MIF-Regulierung nicht greift. N26 Blog

Fintech-Veranstaltungen

Symbioticon – der Hackathon der Sparkassen – 14.-16.11.2016 in Frankfurt
Mitte November findet in Frankfurt das FI Forum, die zweijährliche Hausmesse der Finanz Informatik statt. Zeitgleich und Tür an Tür wird zusätzlich die Symbioticon, der erste Hackathon der Sparkassen, stattfinden. Die APIs stammen von Google und IBM, Partner sind u.a. die StarFinanz und die Haspa. IT Finanzmagazin (Bericht), Informationen & Anmeldung (Homepage)

FI-Forum 2016 – 15.-17.11.2016 in Frankfurt
Die FI (FinanzInformatik) ist der IT-Dienstleister der deutschen Sparkassen. Alle zwei Jahre lädt sie in Frankfurt zu einer großen Hausmesse: dem FI-Forum. Dieses Jahr wird die Digitalisierung der Finanzindustrie das beherrschende Thema sein. So stellt sich u.a. YOMO vor, Informationen über den S-Hub sollen ebenso kommen. Ich werde als Live-Blogger vor Ort sein und berichten. Mehr Informationen.

Fintech Meetup Hamburg – 29.11.2016 in Hamburg
Es ist wieder soweit: Ende November steigt die nächste Ausgabe des Fintech Meetup Hamburg. Die Anwälte von CMS werden sich mit dem Thema Smart Contracts aus rechtlicher Sicht beschäftigen. Zudem stellt Franziska Luh ihr FinEdu-Startup FinGym vor. Mehr Informationen & Anmeldung (Facebook).

Fintech Studien

Banken vernachlässigen Digitalisierung im Firmenkundengeschäft
Die Fintech-Revolution läuft und die Banken reagieren. Beides allerdings vorwiegend rund um den Privatkunden. Wie sieht es aber im Firmenkundengeschäft aus? Damit hat sich die Beratung BearingPoint beschäftigt und kommt zum Schluss, dass Banken die wünsche ihrer Geschäftskunden vernachlässigen. BearingPoint

Immer noch wenig Vertrauen in Fintechs
Weltweit steigen die Aufmerksamkeit und die Nutzung von Fintechs. Insbesondere in Ländern mit schlecht ausgebauter Banken-Infrastruktur gibt es mittlerweile beeindruckende Nutzungsquoten. Mit dem Vertrauen sieht es dagegen eher mau aus: nur knapp 1/4 vertraut den neuen Anbietern. Zu diesem Ergebnis kommt der World Fintech Report 2017 von Capgemini. StandardFinExtra, Studie (pdf)

Artikel der Woche

„Ein Jahr Paydirekt: Der Kampf ums Bezahlen im Internet“ – in Internetworld
Es sollte der große Wurf der deutschen Banken im Online Payment sein: Paydirekt, die Antwort auf PayPal. Seit dem Start ist nun ein Jahr vergangen. Zeit, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. Und das fällt immerhin verhalten positiv aus.

Kommt ApplePay nach Deutschland?“ – in Orange-Handelsblatt
In vielen Ländern in ApplePay bereits aktiv, aber um die größte Wirtschaftsnation Europa macht es bisher einen großen Bogen. Orange hat den Payment-Experten Rudolf Linsenbarth interviewt. Wann kommt ApplePay nach Deutschland?

Fintech Shortcuts

Aus dem Automaten: Schweizer Bahn verkauft BitCoins (Heise) +++ Erfolgreiche Crowdinvesting-Kampagne: Cringle sammelt 800 TEU ein (Pressemitteilung) +++ Konkurrenz für ApplePay: Alipay erweitert Präsenz in USA (German.China.Org) +++ Heißes Ding: schon 1,4 Mrd. USD Investitionen in blockchain in 2016 (siliconrepublic)

Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , , .