Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: MasterCard verkündet Partnerschaft mit solarisBank, Bitbond erhält BaFin-Lizenz, FLEXPayment bald bei Fidor am Start, Neues Fintech-Jobportal, Getsurance erweitert Angebot, Banken setzen auf Luxuskonten. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
MasterCard verkündet Partnerschaft mit solarisBank
Der US-Kreditkartenriese MasterCard hat Anfang der Woche eine strategische Partnerschaft mit der neuen Berliner Fintech-Bank solarisBank verkündet. Dadurch erhält das deutsche Institut erhält Zugang zur ganzen Bandbreite des Mastercard Produktportfolios. IT Finanzmagazin, FAZ
Bitbond erhält BaFin-Lizenz
Das Berliner Fintech Bitbond verknüpft P2P-Lending mit der Blockchain. Es vermittelt Darlehen zwischen Selbständigen und Anlegern und nutzt die Blockchain für die Zahlungsabwicklung. Jetzt hat es als eines der ersten Blockchain-Unternehmen eine amtliche Lizenz. Das gebe den Anlegern Sicherheit. IT Finanzmagazin, Fonds Professionell
FLEX Payment bald bei Fidor am Start
Das Hamburger Factoring-Startup FLEX Payment wird künftig im Firmenkundenbereich von Fidor an den Start gehen. Selbständige und Kleinunternehmer erhalten damit eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Rechnungen vorzufinanzieren.
Neues Fintech-Jobportal
Wer sich für einen Job in der Fintech-Branche interessiert, musste dazu bislang auf den großen Job-Portalen suchen. Das war nicht immer ganz einfach, die wenigen Jobs in der Masse der vielen anderen Finanzjobs zu finden. Der finletter hat nun ein neues Jobportal gestartet, auf dem ausschließlich Fintech-Jobs angeboten werden. finletter
Insurtech News
Getsurance erweitert Angebot
Das Berliner Insurtech Getsurance erweitert sein Angebot um eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Versicherung soll in einem Online-Prozess angeboten werden und auf einem Bausteinsystem basieren. AssCompact
Banking News
Banken setzen auf Luxuskonten
In Zeiten sinkender Zinsen sind die quersubventionierten Gratiskonten bei immer mehr Banken Geschichte. Da Kunden aber für die reinen Basisfunktionen selten bereits sind, Geld zu zahlen, setzt die Branche zunehmend auf Luxuskonten. Diese Konten bieten Zusatzfunktionen über das reine Banking hinaus. Wirtschaftswoche
Fintech-Veranstaltungen
Code Rouge #4 – 27.10.2016 in Hamburg
Gerade erst lief im Rahmen der Fintech Week Hamburg eine Spezial-Ausgabe der beliebten Hamburger Meetup-Reihe, da steht schon die reguläre 4. Auflage ins Haus. Als Speaker ist dieses Mal überraschenderweise Dr. Harald Vogelsang, der Vorstandssprecher der Hamburger Sparkasse (Haspa) mit von der Partie. Informationen zu den weiteren Speaker und Anmeldung.
Symbioticon – der Hackathon der Sparkassen – 14.-16.11.2016 in Frankfurt
Mitte November findet in Frankfurt das FI Forum, die zweijährliche Hausmesse der Finanz Informatik statt. Zeitgleich und Tür an Tür wird zusätzlich die Symbioticon, der erste Hackathon der Sparkassen, stattfinden. Die APIs stammen von Google und IBM, Partner sind u.a. die StarFinanz und die Haspa. IT Finanzmagazin (Bericht), Informationen & Anmeldung (Homepage)
Fintech Studien
Sparpotenziale in Milliardenhöhe für Banken, Versicherer und Verbraucher durch Smart Contracts
Der neue Smart-Contracts-Report “Smart Contracts in Financial Services: Getting from Hype to Reality” des Digital Transformation Institute (DTI) von Capgemini berichtet davon, dass Verbraucher durch den konsequenten Einsatz von Smart Contracts rund 450 Euro pro Kopf und Jahr einsparen. IT Finanzmagazin, FAZ
Artikel der Woche
„Ertragsquelle PSD2 – mehr als regulatorischer Ballast“ – IT Finanzmagazin
Dank der EU-Richtlinie PSD2 müssen die europäischen Banken demnächst Drittanbietern den Zugriff auf Kundenkonten ermöglichen. Was auf den ersten Blick nach regulatorischem Ballast aussieht, kann auch neue Geschäftspotentiale bergen.
„Der aktuelle RTS- sowie Leitlinien-Entwurf der EBA zur PSD2“ – figo blog
Mit der PSD2 kommen zahlreiche Neuerungen und Änderungen auf Zahlungsdienstleiter zu. In einem Gastbeitrag im figo blog bringen die Experten von KPMG ein wenig Licht ins Dunkel.
„Robo-Advisor: Der bessere Anlageberater?“ – Finanzdiskurs
Robo-Adviser sind in aller Munde. Aber sind die Robos tatsächlich die besseren Anlageberater? Arne Lotze von finanzdiskurs.de hat sich dazu seine Gedanken gemacht.
Fintech Shortcuts
Geldregen für Kontist: 2 Millionen für Banking-App (Wirtschaftswoche) +++ Entrepreneur in Residence: comdirect startet neues Gründerprogramm (Pressemitteilung)
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.