Ein kurzer Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: PAYBACK-Pay mit neuen Partnern, Blockchain als Risiko, Allianz mit Investment, Generali mit App, Commerzbank & Wirecard, interessanten Veranstaltungen, neuen Studien und spannenden Artikeln. Die Fintech und Banking News der Woche.
Fintech News
PAYBACK-Pay bei drei weiteren Partnern am Start
Das Prämienprogramm Payback pilotiert seit einiger Zeit das mobile Bezahlen mit seiner App bei DM und Real. Nun gehen drei weitere Partnerunternehmen damit an den Start. Payback-Kunden können ab sofort auch bei ARAL, Galeria Kaufhof und Alnatura per App bezahlen und gleichzeitig Punkte sammeln. Pressemitteilung
Blockchain-Technologien könnten Finanzmarktintegration stören
Das zumindest befürchtet Yves Mersch, Direktoriumsmitglied der EZB. Derzeit sei die Technologie noch in den Kinderschuhen und es seien noch viele Fragen zu klären. Mersch warnt insbesondere vor den vielen konkurrierenden privatwirtschaftlichen Initiativen, die den Markt fragmentieren könnten. Und das sei genau das Gegenteil dessen, was EU und EZB gern sehen würden. FinExtra
Allianz steigt bei Robo Advisor ein
Der Versicherungsriese Allianz verstärkt seine Investments im Fintech-Bereich. Die Münchner steigen für geschätzte 7 Millionen Euro mit einer Minderheitenbeteiligung beim italienischen Robo Advisor MoneyFarm ein. Das Fintech betreut derzeit ca. 80.000 Kunden in Italien und UK. Gründerszene, Business Insider, Manager Magazin
Insurtech News
Generali mit PAYD-App
Auch große Versicherungen selbst können Tech. Die Generali versucht sich jetzt mit einer Pay-as-you-drive-App (PAYD). Diese analysiert das Fahrverhalten des Versicherten und legt auf dieser Basis einen Scorewert fest, der später einmal über die Versicherungsprämie bestimmen soll. Aktuell ist die App noch in der Entwicklung. IT Finanzmagazin
Banking News
Commerzbank und Wirecard bieten „Kauf auf Rechnung mit Vorfinanzierung“
Die deutsche Noch-Großbank Commerzbank und der Münchner Fintech-Spezialist Wirecard erweitern die Zahlungsoptionen für Händler im eCommerce. Bisher musste der Händler beim „Kauf auf Rechnung“ lange auf sein Geld warten und zudem das Ausfallrisiko tragen. Das neue Verfahren soll diese Probleme nun für den Händler lösen. Nähere Details dazu wurden allerdings noch nicht verraten. Pressemitteilung, FinExtra
Internationale Großbanken setzen auf Ripple
Droht SWIFT, dem großen internationalen Zahlungsabwickler ernsthafte Konkurrenz? Eine Gruppe internationaler Großbanken (u.a. Bank of America, Santander und UniCredit) wollen auf Basis der Blockchain-Technologie von Ripple grenzüberschreitende Geldtransfers organisieren. Let’s Talk Payments, FinExtra
Sind neue Geldautomaten eine Gefahr?
Karten können verloren gehen, den eigenen Fingerabdruck hat man immer dabei. Außerdem werden Bankkarten-Daten gern mal abgegriffen und kopiert. Warum also nicht auf Biometrie setzen? Weil es unsicher ist – davor zumindest warnt der Sicherheitsexperte Kaspersky. Denn eine kompromittierte PIN könnte man ändern, würden allerdings biometrische Daten gehackt, könnte das gravierende Folgen für die Betroffenen haben. FinExtra
Fintech-Veranstaltungen
Fintech Week Hamburg – Code Rouge Spezial – 10.10.2016
Die etablierte Hamburger Meetup-Reihe Code Rouge bringt anlässlich der Fintech Week Hamburg ein Sonder-Event am 10.10.2016 im betahaus Hamburg. Nähere Informationen und die Anmeldung findet Ihr hier.
Fintech Week Hamburg – Insurtech: gekommen um zu bleiben – 10.10.2016
Im Gegensatz zu Fintech steckt Insurtech gefühlt noch in den Kinderschuhen. Im Rahmen der Fintech Week wird es aber immerhin ein Event zum Thema geben. Unter dem Motto: „gekommen um zu bleiben“ wird die Szene am Montagnachmittag im betahaus Hamburg diskutieren. Nähere Informationen und Anmeldung.
Symbioticon – der Hackathon der Sparkassen – 14.-16.11.2016 in Frankfurt
Mitte November findet in Frankfurt das FI Forum, die zweijährliche Hausmesse der Finanz Informatik statt. Zeitgleich und Tür an Tür wird zusätzlich die Symbioticon, der erste Hackathon der Sparkassen, stattfinden. Die APIs stammen von Google und IBM, Partner sind u.a. die StarFinanz und die Haspa. IT Finanzmagazin (Bericht), Informationen & Anmeldung (Homepage)
Fintech Studien
Strafzinsen: So würden die Deutschen reagieren – von SAVEDO
Nachdem Negativzinsen zunächst nur die Banken getroffen haben, geben diese sie nach und nach auch an ihre Kunden weiter. Das trifft zwar bisher wesentlich Firmenkunden und vermögende Privatkunden. Die Vermittlungsplattform SAVEDO wollte wissen, wie Otto-Normal-Kunde reagieren würde. Pressemitteilung
Die Digitalisierung und der Jobmarkt in der Finanzbranche
Dass die Banken viele tausend Jobs abbauen, ist allgemein gekannt. Und dass Fintech-Startups viele neue Stellen schaffen ebenso. Joblift hat sich jetzt die Mühe gemacht, die Zahlen ein bisschen genauer unter die Lupe zu nehmen. IT Finanzmagazin, Joblift
Artikel der Woche
„Insurtech – Millionenspiel ohne echte Disruption“ – Deutsche Startups
Nach Fintech soll Insurtech das nächste große Ding werden. Immerhin: Millionen-Investments werden tatsächlich getätigt. Echte Disruption ist dabei aber Mangelware, schreibt Alexander Hüsing.
„Can Smartphone Manufacturers Win the Mobile Payments Race?“ – Let’s talk Payments
Mobile Payments sind eine der heißen Stories in Fintech und Banking. Die Transaktionszahlen steigen rasant – zumindest in den USA und Asien. Doch wer wird das Rennen machen. LTP sieht die großen Smartphone-Hersteller in der Pole Position und erklärt auch, warum.
„Der Patentkrieg um die Blockchain“ – BTC-Echo
Die Blockchain begeistert mehr und mehr Menschen aus aller Welt. Bislang ist die Erfindung von Satoshi Nakamoto in den Händen der Open Source-Community. Aber rund um den Globus forschen kleine Startups und kapitalstarke Konzerne gleichermaßen an Anwendungsfällen für die neue Technologie. Jetzt schlägt die Zeit der Patentanmeldungen. Welchen Einfluss das auf die Blockchain-Technologie haben könnte, beleuchtet der Artikel von BTC-Echo.
„Boutique statt Warenhaus“ – Süddeutsche Zeitung
Die Zahl der Bankfilialen sinkt seit Jahren stetig. Die Commerzbank will diesen Trend nicht mitgehen und sieht eine Zukunft für die Filiale. Allerdings nicht als breit gefächertes Warenhaus, sondern als spezialisierte Boutique.
Fintech Shortcuts
Robo Advisor auf Erfolgskurs: Scalable Capital zieht pro Woche 4m Euro Einlagen an (Business Insider) +++ Flugmeilen und Bonuspunkte tauschen per Blockchain: IBM und China UnionPay entwickeln blockchain-basierte Tauschbörse (coindesk) +++ Für mehr Sicherheit beim Online-Shopping: PayPal und Lenovo kooperieren bei biometrischer Authentifikation (FinExtra) +++ wegen Brexit: US-Banker drängen Theresa May (Independant) +++ Jetzt mit 20 Partnerbanken: Weltsparen vermittelt 1,7 Mrd. Euro (Börse am Sonntag)
Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.