Fintech & Banking News #100

Mein Überblick über die aktuellen Nachrichten zu Fintech, Insurtech und Banken. Diese Woche u.a. dabei: Scalable mit nächstem Meilenstein, N26 plant neue Finanzierungsrunde, Monzo sackt 71 Mio. GBP ein, Revolut plant Banklizenz, Paydirekt soll 100 Millionen Euro erhalten. Die Fintech und Banking News der Woche.

Fintech News

Scalable mit nächstem Meilenstein
Vor Kurzem erst hatte der erfolgreiche Robo Advisor eine Vertriebskooperation mit der deutsch-niederländischen ING-DiBa verkündet (siehe Fintech & Banking News #92). Knappe zwei Monate später hat sich das schon massiv ausgezahlt. 150 Millionen Euro Anlagevolumen hat die Direktbank in dieser Zeit an das Fintech vermittelt. Scalable Capital konnte seine Assets under Management damit auf mittlerweile 500 Millionen Euro erhöhen. Die erfolgreiche Kooperation dürfte eine Blaupause für andere Fintechs und Banken sein. Manager Magazin, Private Banking Magazin, Brokervergleich

N26 plant neue Finanzierungsrunde
Die erfolgreiche Fintech-Bank aus Berlin setzt aktuell zur weiteren Expansion an. Mit UK und den USA stehen zwei sehr vielversprechende Märkte auf dem Plan. Das kostet allerdings Geld. So viel Geld, dass das Fintech bereits eine neue Finanzierungsrunde plant. Die Rede ist von 50 – 75 Millionen Euro. Die Berliner hatten zuletzt im Sommer 40 Millionen Euro eingeworben. Gründerszene, Deutsche Startups, Finanz-Szene (Kommentar)

Monzo sackt 71 Mio. GBP ein
Der große Konkurrent von N26 ist mit seiner Finanzierung bereits einen Schritt weiter. In einer großen Finanzierungsrunde konnte das Fintech 71 Millionen GBP einsammeln und damit seine rasante Expansion weiter vorantreiben. FinExtra (engl.), TechCrunch (engl.), Business Insider (engl.), The Independant (engl.)

Revolut plant Banklizenz
Und auch der Dritte im Bunde unter den großen Neo-Banks sorgt diese Woche für Schlagzeilen. Die englische Revolut will im kommenden Jahr endlich eine eigene Banklizenz haben und in dieser Hinsicht mit N26 gleichziehen. Bei mittlerweile 950.000 Kunden wahrscheinlich keine ganz schlechte Idee. IT FinanzmagazinTechCrunch (engl.)

300 Mio. USD in Krypto-Wallet gefangen
Eine böse Überraschung erlebten diese Woche Nutzer der Krypto-Wallet Parity. Durch einen Software-Bug konnte ein Nutzer eine Art Selbstzerstörungsmechanismus auslösen. Das Ergebnis: Ether sowie auf Ethereum basierende Token im aktuellen Gegenwert von ca. 300 Millionen US-Dollar sind eingefroren. Experten beraten derzeit noch, wie die User wieder an ihre Kryptos kommen könnten. Einziger Ausweg erscheint derzeit ein Hard Fork wie dereinst beim DAO-Hack. t3n, heise, Gründerszene

Rund um Insurtech

Getsafe folgt Beispiel von Lemonade
Das Insurtech Getsafe will Teile seines Gewinns für wohltätige Zwecke spenden. Damit folgt das Startup dem Vorbild des US-Insurtechs Lemonade. ProContra

Wie Versicherungskunden dank Digitalisierung zu Markenbotschaftern werden
Die Versicherungswirtschaft erlebt durch die Insurtech-Unternehmen einen Umbruch: Neben altehrwürdige, unnahbare Versicherungskonzernen mit einem Heer von Vertretern treten angesagte Internet-Start-ups mit jugendlichem Charme, der Hausbesuch weicht der 24/7-Ansprechbarkeit per Video-Messenger oder Chatbot. Jens Rode, Marketing Experte und CEO bei Tellja, erklärt, wie die neuen Protagonisten das Geschäft verändern und warum Empfehlungsmarketing gerade in diesem Umfeld ein erfolgsrelevanter Faktor sein kann. IT Finanzmagazin

Elektronische Gesundheitsakte: Großes Potenzial, Befürchtungen beim Datenschutz
Versicherungswirtschaft, Patienten und Ärzte setzen hohe Erwartungen in die elektronische Gesundheitsakte. Doch während sich vor allem die Krankenversicherer hiervon einen Effizienzgewinn und bessere Verfügbarkeit von Daten versprechen, sind Patienten und Ärzte vor allem an der schnellen Auffindbarkeit von Informationen zum Gesundheitszustand einer Person interessiert. Diagnosen werden dadurch genauer und gleichzeitig transparenter möglich sein. Eine aktuelle Studie zeigt nun erstmals detailliert: Die Mehrheit der Deutschen würde die elektronische Gesundheitsakte nutzen, hat aber auch klare Erwartungen an Funktionen und Datenschutz. IT Finanzmagazin

Banking News

Wie deutsche Banken illegale Online-Casinos unterstützen
Online-Glücksspiel ist ein großes Geschäft – allerdings auch eines, das hierzulande eigentlich untersagt ist. Dennoch können deutsche Glücksritter problemlos bei verschiedenen Anbietern Wetten platzieren und auch Gewinne einsacken. Das ermöglichen verschiedene deutsche Banken, die Zahlungen für die illegalen Anbieter durchführen. Süddeutsche Zeitung

Cryan: andere Großbanken kommen mit der Hälfte des Personals aus
Schlechte Nachrichten für die Angestellten der Deutschen Bank: der CEO John Cryan, sagt, dass die meisten anderen Großbanken auch mit der Hälfte ihres derzeitigen Personals auskämen. Daher sieht Cryan auch noch deutliches Abbaupotential beim deutschen Branchenprimus. Süddeutsche Zeitung

Payment  News

Paydirekt soll 100 Millionen Euro erhalten
Was Payment-Experten schon seit Langem anmerken, musste nun auch (Noch-)Sparkassen-Präsident Georg Fahrenschon eingestehen: Paydirekt ist bisher noch kein Erfolg. Doch damit will man sich nicht zufrieden geben und den Paymentdienst mit frischem Geld anschieben. satte 107 Millionen Euro wollen allein die Sparkassen in den Topf werfen. Wenn man das Geld clever investiert, kann das nochmal eine Initialzündung werden – wenn … Handelsblatt

Amazon-Händler warten auf ihr Geld
Großer Aufruhr unter den tausenden Marketplace-Händlern bei Amazon: der US-Onlinehändler hat vielen Händlern ihre Umsätze nicht ausgezahlt. Statt einer Auszahlung erhielten die Händler lediglich eine Fehlermeldung – für viele von ihnen existenzbedrohend, wo doch jetzt gerade die Waren für das Weihnachtsgeschäft eingekauft und auch bezahlt werden müssen. Amazon verweist auf technische Probleme. Es spricht vielleicht einiges dafür, auch Unternehmen wie Amazon der Finanzaufsicht zu unterstellen… Heise

Branchen-Shortcuts

Bargeld: Auch Rossmann kooperiert mit barzahlen.de (Handelsblatt) +++ Robo Advisor: Fundamental Capital startet mit BaFin-Lizenz neu (Privat Banking Magazin) +++ Geld an Freunde senden: Cringle gewinnt Consors Bank als Kunden (Pressemitteilung) +++ ICOs: Aufsicht warnt Anleger vor Totalverlust (Handelsblatt)

Fintech Veranstaltungen

EXEC Insurtech – 13./14.11.2017 in Köln
Die EXEC-Events sind immer große Klassentreffen der Branche. Kommende Woche trifft sich die Insurtech-Szene in Köln. Informationen findet ihr hier.

Studienüberblick

comdirect FinTech-Studie
Als FinTech-Standort spielt Berlin weiterhin in einer eigenen Liga: Jedes dritte FinTech in Deutschland ist in der Hauptstadt beheimatet. Fast jeder zweite Euro, den Investoren 2016 und 2017 in deutsche FinTechs gesteckt haben, floss an die Spree. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle comdirect FinTech-Studie. IT Finanzmagazin, Studie

Jeder dritte Deutsche kann sich Wechsel zu einer Direktbank vorstellen
Die Mehrheit der Bankkunden in Deutschland hat noch immer ausschließlich ein Girokonto bei einer Filialbank – laut einer Befragung des Markt- und Meinungsforschungsinstitutes YouGov im März sind das 57 Prozent. Dieser Anteil ist aber gerade in den letzten Jahren spürbar gesunken. Kunden wechseln deutlich häufiger ihre Bank als früher. Die seit mehr als 20 Jahren in Deutschland agierenden Direktbanken sind inzwischen für immer mehr Menschen eine attraktive Option. IT Finanzmagazin

Artikel der Woche

So wird das Fintech-Jahr 2018“ – Fintech Insider
Das Jahr 2017 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Damit ist es zwar noch nicht an der Zeit für einen Jahresrückblick – schließlich kann im Endspurt noch einiges passieren. Aber einen Ausblick in das Jahr 2018 kann man schon mal wagen. Gemeinsam mit Harmut Giesen und Susanne Krehl versuche ich den Blick in die Glaskugel.

Eine Bitcoin-Transaktion kostet 30 Euro Strom“ – FAZ
Dass das Mining von Kryptowährungen eine ziemlich energieintensive Sache ist, ist hinlänglich bekannt. Wie sehr aber, dass ist nur wenigen bekannt. >Experten haben einmal nachgerechnet und sich auf beeindruckende Zahlen gekommen. Dazu auch: Bloomberg (engl.) und t3n

Bargeld wird sukzessive abgeschafft“ – Welt
In einem Vorbericht zur Fintech Week Hamburg 2017 zeigt Die Welt auf, wie Fintechs die Finanzbranche verändern und dabei auch das in Deutschland geliebte Bargeld nach und nach ablösen.

Bitte teilt diesen Artikel, wenn er euch gefallen hat.

Veröffentlicht in Fintech News und verschlagwortet mit , , , , , , , .